Vor Kurzem erfüllte ich meiner Tochter beim Einkaufen einen Wunsch. Sie wollte Knete haben. Nicht die Knete aus Bienenwachs die wir sonst immer haben, nein, sie wollte die ganz weiche mit den grellen Farben. Für vier kleine Mini Becherchen zahlte ich einen stolzen Preis. „Na gut, dachte ich, wenn sie es doch so schön findet“. An diesem und am nächsten Tag wurde geknetet was das Zeug hält. Überall standen Törtchen und Schnecken. Es war die reinste Freude. Doch leider am darauffolgenden Tag war die Knete schon so unansehnlich, hart und krümelig, dass ich sie schnell entsorgte. Noch so ein Set wollte ich auf keinen Fall kaufen. Wir beschlossen selber Knete zu machen. Das konnte doch nicht so schwierig sein. Die Zutaten waren rasch besorgt und los ging es. Es musste einfach alles zusammengerührt und geknetet werden. Das war ein Riesenspaß für die Kinder – schön matschig und klebrig am Anfang.
Nach kurzer Zeit hatten wir zwei riesige Portionen Knete. Genial. Und das ganz ohne Chemie.
Es gibt Rezepte mit Alraun. Auf das habe ich gerne verzichtet, da man nie weiß, ob sich ein Kind nicht mal ein Stück Knete in den Mund steckt. Die Knete fühlte sich wunderbar weich an und es ließ sich super mit ihr arbeiten. Wichtig ist es, wie bei jeder Knete, diese nach dem Spielen luftdicht zu verpacken. In einer Tüte oder Dose. Viel Spaß!
Vorgehensweise:
Für eine Farbe benötigt man:
250 g Mehl,
100 g Salz,
1,5 EL Öl,
1,5 EL Zitronensäure
Lebensmittelfarbe nach Bedarf
Alle Zutaten zusammen kneten.
Wir machten zwei Farben und hatten auch zwei Schüsseln, da jedes Kind einen Teig machen wollte.
und los geht’s das frohe Schaffen: