Wir waren eingeladen zu einem Geburtstag von einer sehr lieben Person. Es wurde Geld geschenkt, deswegen wollte ich unbedingt noch etwas Persönliches, etwas von Herzen dazu schenken.
Beim Kopf zerbrechen kam ich auf die Idee, Glückskekse zu backen mit eingebetteten persönlichen Sprüchen.
Mega. Die Idee.
So weit so gut. Rezepte gab es genügend. Die Zutaten hat man alle zu Hause. Wie praktisch.
Zutaten:
40 g Mehl
10 g Speisestärke
50 g Puderzucker
50 g weiche Butter
1 Eiweiß
1 EL Öl
1 Prise Salz
2 EL Wasser
Die Zutaten mit kaltem Wasser verrühren und 1 Stunde quellen lassen.
Jetzt kam für mich der schönste Teil dieser Aktion. Wünsche und Sprüche aufschreiben und kleine Zettelchen schnippeln.
Nun schneidet man noch aus Pappe eine Kreis Schablone (Ø 9 cm).
Ein Backblech wird mit Backpapier ausgelegt. 1 TL Teig wird nun gleichmäßig in dem Kreisausschnitt verstrichen. Das hört sich einfach an, aber ich glaube darin lag die Kunst. Es darf weder zu dick, noch zu dünn sein. Immer nur zwei Kreise auf ein Backblech streichen.
Bei 140 Grad Umluft, im vorgeheizten Backofen, 6 – 8 Minuten goldgelb backen.
Dann sofort mit vom Backblech nehmen, das Zettelchen in die Mitte legen, zusammenklappen und verbiegen wie ein Tortellini. Damit es seine Form behält in einem Glas auskühlen lassen.
Upps…
Ok, weitermachen. Der Spruch oben im Bild, lag zufällig daneben und die ganze Aktion wurde so langsam auch witzig.
Ich backte und backte und strich diesen Teig auf die mittlerweile gut durchweichte Schablone drauf.
Gefühlte Stunden. Immer 6 – 8 Minuten vor dem Ofen. Jetzt muss es klappen…
Immer wieder brach mir der Teig. Immerhin bekam ich 4 Glückskekse heraus. Die waren schön und unbezahlbar. Meine Mutter meinte nur, ich müsse diese nun aber mit Gold aufwiegen.
Vielleicht mache ich sie eines Tages wieder, weil ich eben das Ergebnis so schön fand.