Mit neuen ausgefallenen Rezepten habe ich schon seit längerem gerne herumexperimentiert, doch was seit unserem Projekt: „Plastikfrei“ entstanden ist, ist einfach großartig.
Vor ein paar Wochen versuchten wir weit möglichst auf Plastik zu verzichten. Das führte natürlich dazu, noch mehr Produkte und vor allem deren Verpackungen zu hinterfragen und diese bestmöglichst nicht mehr zu kaufen. Die Suche nach Rezepten begann… Wir wollten nun auch gewisse Dinge selber machen. Wir fanden so viele Rezepte und begannen täglich irgendwas herzustellen. Das machte richtig Spaß. Die Kinder waren sehr eifrig und voller Ideen und nahmen die Sache noch ernster als ich. Was ich beobachten konnte, es wird bei den Kindern das Bewusstsein geweckt, Dinge zu hinterfragen, kreativ zu werden, um Ersatz zu schaffen und ein Umweltbewusstsein in Form von Verantwortung übernehmen, geweckt.
Mein Fazit der letzten Wochen ist, dass wir es nicht schaffen völlig auf Plastik zu verzichten. Z.B. Bei Spaghettis hört der Spaß auf. Ebenso bein Einkauf im Supermarkt. Da stößt man ganz schnell an seine Grenzen. Deswegen kam zu dem guten Gefühl gelegentlich ein gewisser Frust hinzu, weil es einfach nicht immer machbar ist. Meiner Tochter ging es ähnlich. Sie sagte irgendwann zu mir:“ Mama, es bringt doch eh nichts, wir sind doch die Einzigen die darauf achten kein Plastik zu kaufen.“ Dieser Spruch weckte wieder meinen Kampfgeist. Ich antwortete ihr, dass es keineswegs egal sei und dass wir ganz gewiss nicht die Einzigen seien. Es gibt viele Menschen denen das Ausmaß bewusst ist und die gleich denken wie wir. Außerdem werden es immer mehr und jeder einzelne Plastikbecher weniger, bringt doch schon was.
Doch nicht nur das. Es gibt mir ein gutes Gefühl, dass es richtig ist, was wir machen. Allein schon dieses Gefühl möchte ich nicht mehr missen. Was jedoch am allerbesten ist, ist wie oben erwähnt, unsere Freude am Herumexperimentieren. Es laufen immer ein paar Projekte auf einmal und es werden immer mehr.
Es werden Orangenschalen und Kaffeepulver getrocknet für folgende Rezepte, Ingwer und Kurkumaknollen wurden eingepflanzt, Vogelfutter und Popcorn selber hergestellt und das Beste: Wir stellten selber Flüssigwaschpulver her. Das machte mich total stolz. Ich bevorzuge schon immer Flüssigwaschpulver. War jedoch genervt von diesen riesigen Plastikkanistern. Das ging gar nicht, also wechselte ich irgendwann auf Pulverwaschmittel, da dieses in Pappe erhältlich ist.
Zum Glück habe ich die letzten Kanister der Flüssigwaschpulver aufbewahrt. Diese sind nun mit meinem Eigenen befüllt. Es kostete mich ungefähr 0,30 Cent. Bei der Zubereitung haben wir uns fast gestritten wer Rühren darf, so fasziniert waren wir.
Es ist ganz einfach herzustellen.
Man benötigt lediglich:
30g Kernseife – Palmölfrei (Ich verwendete die von Sonett)
4 Esslöffel Wasch Soda (Ich verwendete Reine Soda von Heitmann)
Ein paar Tropfen ätherisches Öl
2 Liter Wasser
Behältnisse zum Befühlen (leere Waschmittelkanister, hohe Gläser mit Verschluss…)
So einfach geht es:
- Wasser in einen Topf geben
- Die Kernseife mit einem Messer kleinschneiden oder raspeln.
- Soda und geraspelte Kernseife zum Wasser geben, mit dem Schneebesen unterrühren und kurz aufkochen lassen, bis sich alles aufgelöst hat.
- 1 Stunde ruhen lassen und dann erneut unter Rühren kurz aufkochen.
- Weitere 6-24 Stunden stehen lassen. Die Masse wird dicker bzw. fest. Noch mal erhitzen und umrühren, bis alles wieder flüssig ist.
- Je nach Geruch 3-8 Tropfen ätherisches Öl dazu geben.
- Das fertige Waschmittel mit einem Trichter in Kanister oder Flaschen füllen.
- Vor dem Benutzen kurz Schütteln, da es ein bisschen fest wird. Evtl. noch Wasser dazugeben.
Für Wolle und Seide nicht geeignet.
Bei Flecken empfiehlt es sich, diese mit Gallseife vorzubehandeln.
Bei weißer Wäsche gibt man ins Waschpulverfach noch 2 Tl Natron dazu, um Grauschleier zu vermeiden.
Für eine Ladung Wäsche nimmt man etwa 150 ml, je nach Härte des Wassers. Ich benutzte den Deckel des Waschmittelkanisters und nahm 2 bis 3 davon.
Fazit: Die Wäsche riecht neutral und sehr frisch.
Es ist umweltfreundlich, da es natürliche Tenside enthält.
Viel Spaß!